Die Musikkapelle Mauer gehört zu den jüngsten Blasmusikkapellen im Bezirk Melk. Ihre musikalische Bandbreite zieht sich von traditionellen Märschen bis hin zur modernen Filmmusik.
Der Spaß am Musizieren, aber auch die gemeinsame Arbeit an musikalischer Perfektionierung stehen bei ihr im Vordergrund. Dazu bildet eine freundschaftliche Gemeinschaft die Grundlage, die neben der Musik auch gemeinschaftsfördernde Aktivitäten, Ausflüge und sonstige Angebote umfasst.
Weitere Veranstaltungen, Ausrückungen und Probentermine
finden Sie im Kalender
An den letzten beiden Freitagen haben wir unsere Proben in den wunderschönen Kirchen von Maria Langegg und Maria Taferl abgehalten. Da wir im November in diesen beiden Kirchen Konzerte halten dürfen (nähere Infos folgen noch), wollten wir uns bereits jetzt ein Bild von der Akustik verschaffen.
Wir freuen uns schon sehr auf die Konzerte!
Fotos gibts hier.
Auch wir haben es in der Faschingszeit natürlich ordentlich krachen lassen. Für unsere Jungmusiker gab es eine kostümierte Probe mit anschließender wohlverdienter Krapfen-Stärkung. Einige der Älteren besuchten hingegen in jährlicher Tradition den Musikerball in Loosdorf, diesmal zum Thema "Abenteuer" im Safari-Look verkleidet.
Fotos gibts hier.
Wie immer erscheint pünktlich zum Jahreswechsel eine neue Ausgabe unserer Musikerzeitung. Auch diesmal blicken wir darin zurück auf das letzte Halbjahr und lassen zahlreiche schöne Auftritte und Momente Revue passieren. Hoffentlich dürfen wir auch über 2023 so viel berichten!
Danke an Heidi Ruhhofer für die Gestaltung!
Hier gehts zum Download.
Dieses Wochenende veranstalteten wir zum ersten Mal unsere Adventklänge und es war ein voller Erfolg!
Zu Beginn gaben am Samstag in der Pfarrkirche unsere Jungmusiker und einige Holz- und Blech-Ensembles Weihnachtslieder und andere schöne Stücke zum Besten. Danach wurde auf unserem Adventmarkt für das leibliche Wohl in Form von Glühwein, Feuerflecken und Mehlspeisen bestens gesorgt. Außerdem gab es Stände zahlreicher Aussteller aus der Region, welche unter anderem Kunst, Leckereien und Schmuck anboten. Das an diesem Tag dann auch noch der erste Schnee fiel und uns eine weiße Landschaft umgab, war dann noch das Tüpfelchen auf dem I!
Auch am Sonntag war nach der Messe, welche ein Ensemble musikalisch umrahmte, der Adventmarkt wieder geöffnet. Diesmal bei Sonnenschein!
Uns hat das Event allesamt bereits in Weihnachtsstimmung versetzt und wir möchten uns bei euch für den zahlreichen Besuch bedanken!
Nach 3 Jahren traten wir heuer endlich wieder bei der Konzertwertung an, welche diesmal in Blindenmarkt stattfand. An einem sonnigen November-Sonntag boten wir der Jury und dem versammelten Publikum zwei sehr schöne, lang einstudierte Stücke: A Festive Opening und den Donausagen-Walzer. Unsere Bemühungen wurden von der Jury mit 90,42 Punkten in der Wertungsstufe B belohnt. Da hat sich das viele Üben und Proben der letzten Wochen doch gelohnt :)
Doch das tolle Ergebnis war ja eigentlich nur Nebensache, am meisten freut uns, dass die Vorbereitung darauf uns musikalisch wieder weiter gebracht hat!
Zum Abschluss des Sommerfestivals in Grafenegg durften wir, gemeinsam mit 3 weiteren Kapellen, eine Uraufführung des weltberühmten Komponisten Georg Friedrich Haas spielen. Das Stück "Parkmusik für Grafenegg" unter der Leitung von Adi Obendrauf fand am 4. September 2022 statt.
Im Folgenden einige Impressions davon:
Podcast mit Georg Friedrich Haas
Die Hitze der Stadt ist im Sommer brutal, drum spieln mah an Dämmerschoppen, weil uns ists egal. Wir sitzen jetzt hier, im historischen Gebäude, und die Menge die tobt nur so voller Freude.
Ins Spitzer Schloss hats uns wieder gerufen und wir sind dem Ruf natürlich gerne gefolgt. Tolles Ambiente, tolle Menschen, tolle Stimmung, tolles Leben.
Danke für die Einladung! Wir kommen gerne wieder. Fotos gibts hier.
Wir sind fertig!!!!!!
Nach über einem Jahr Baustelle ist das Musikheim am 11.06. und 12.06. offiziell eröffnet worden. Am Samstag haben wir uns beim gemeindeweiten Tag der Musik schon eingestimmt auf Sonntag, wo wir die Stadtkapelle Deutschlandsberg begrüßen durften, die uns sowohl die Messe bei der Musikheimsegnung, als auch anschließend einen Frühschoppen spielte.
Wir möchten uns nochmal bei jedem einzelnen der uns auf diesem Weg begleitet hat bedanken.